Egal, ob man Kaffee in einem Café oder online kauft, jeder erlebt oft die Situation, dass der Kaffeebeutel prall gefüllt ist und sich anfühlt, als würde Luft austreten. Viele Menschen glauben, dass diese Art von Kaffee zu verdorbenem Kaffee gehört. Ist das wirklich der Fall?
Um eine Antwort auf das Problem Blähungen zu finden, hat Xiaolu zahlreiche Bücher studiert, im Internet nach relevanten Informationen gesucht und auch einige Baristas konsultiert.
Während des Röstvorgangs produzieren Kaffeebohnen Kohlendioxid. Zu Beginn haftet Kohlendioxid nur an der Oberfläche der Kaffeebohnen. Mit zunehmender Röstung und längerer Lagerung wird Kohlendioxid nach und nach von der Oberfläche freigesetzt und unterstützt die Verpackung.
Darüber hinaus hängt die Kohlendioxidmenge eng mit dem Röstgrad des Kaffees zusammen. Je höher der Röstgrad, desto mehr Kohlendioxid geben Kaffeebohnen in den meisten Fällen ab. 100 g geröstete Kaffeebohnen können 500 ccm Kohlendioxid produzieren, während relativ schwach geröstete Kaffeebohnen weniger Kohlendioxid abgeben.
Manchmal kann die Freisetzung großer Mengen Kohlendioxid die Verpackung von Kaffeebohnen durchbrechen. Aus Sicherheits- und Qualitätsgründen ist es daher notwendig, Wege zu finden, Kohlendioxid freizusetzen, ohne dass die Kaffeebohnen übermäßig mit Sauerstoff in Berührung kommen. Daher verwenden viele Unternehmen Einweg-Auslassventile.
Ein Einweg-Auslassventil ist ein Gerät, das Kohlendioxid aus einem Kaffeebeutel abgibt, ohne dass externe Luft in den Beutel gelangt. Dadurch wird gewährleistet, dass die Verpackung der Kaffeebohnen nur ein- und nicht ausströmt, um die Qualität des Kaffees zu gewährleisten.
Durch die Freisetzung von Kohlendioxid geht auch etwas von dem Aroma der Kaffeebohnen verloren, sodass diese frischen Kaffeebohnen im Allgemeinen nicht zu lange gelagert werden können, selbst wenn die Qualität des Einweg-Auslassventils gut ist.
Andererseits gibt es auf dem Markt einige sogenannte Einweg-Auslassventile, die nicht „einseitig“ funktionieren und teilweise eine sehr geringe Haltbarkeit aufweisen. Daher müssen Händler sie vor dem Gebrauch ständig testen, und Sie müssen auch beim Kauf von Kaffeebohnen mehr Aufmerksamkeit schenken.
Neben Einweg-Ablassventilen verwenden einige Unternehmen auch Desoxidationsmittel, die gleichzeitig Kohlendioxid und Sauerstoff entfernen, aber auch einen Teil des Kaffeearomas absorbieren können. Das Aroma des auf diese Weise erzeugten Kaffees schwächt sich ab, und selbst bei kurzer Lagerung kann es bei den Menschen das Gefühl von „zu lange gelagertem Kaffee“ hervorrufen.
Zusammenfassung:
Das Aufblähen von Kaffeeverpackungen wird durch die normale Freisetzung von Kohlendioxid in Kaffeebohnen verursacht, nicht durch Faktoren wie Verderb. Wenn es jedoch Situationen wie platzende Beutel gibt, hängt dies eng mit der Verpackungssituation des Händlers zusammen und sollte beim Kauf beachtet werden.
Ok Packaging ist seit 20 Jahren auf kundenspezifische Kaffeebeutel spezialisiert. Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website:
Hersteller von Kaffeebeuteln – Chinesische Kaffeebeutelfabrik und -lieferanten (gdokpackaging.com)
Veröffentlichungszeit: 28. November 2023