Bei Verpackungen mit Sichtfenster befindet sich eine Öffnung in der Verpackung, die mit einer transparenten Folie verschlossen wird, sodass das Produkt optimal präsentiert wird. Dieses Design ermöglicht es Konsumenten, das Produkt auf einen Blick zu erfassen und vermittelt gleichzeitig Vertrauen in die Qualität des Produkts. Dadurch werden Bedenken der Konsumenten indirekt ausgeräumt, weshalb viele Unternehmen diese Verpackungsmethode einsetzen. Die Größe der Sichtfensteröffnung variiert je nach Produkt. So kann das gesamte Produkt sichtbar sein, und das Fenster kann kleiner ausfallen. Der gesamte Inhalt von amerikanischem Ginseng und Cordyceps sinensis ist im Sichtfenster sichtbar, was nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die Attraktivität des Produkts steigert.
In den letzten Jahren sind immer mehr Verpackungsbeutel mit Sichtfenster aufgetaucht. Von Kleidungsbeuteln bis hin zu Lebensmittelverpackungen – viele Unternehmen setzen auf transparente Beutel mit Sichtfenster. Diese Produkte, bei denen der Inhalt mit bloßem Auge sichtbar ist, ermöglichen es den Verbrauchern, sich ein besseres Bild vom Produkt zu machen und so leichter eine Kaufentscheidung zu treffen. Produkte mit einem höheren „Aufdruck“ bieten dadurch Wettbewerbsvorteile.
Die transparente Verpackungstasche mit Sichtfenster wird nicht einfach durch Stanzen eines Lochs in den Beutel und anschließendes Einlegen der transparenten Kunststofffolie hergestellt, sondern zeichnet sich durch eine spezielle Technologie und besondere Vorteile aus. Designtechnisch sind Sichtbeutel weder auf bestimmte Bereiche noch auf bestimmte Muster beschränkt. Richtig eingesetzt, können sie unerwartete Effekte erzielen, die die Kundenzufriedenheit und -nachfrage steigern.
Schiebereißverschluss für schnelles Verschließen
Standboden
Selbsttragende Bodenkonstruktion, die verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Beutel ausläuft
Weitere Designs
Falls Sie weitere Anforderungen und Entwürfe haben, können Sie uns kontaktieren.