Bei Beuteln mit Sichtfenster wird ein Sichtfenster geöffnet und mit einer transparenten Folie verschlossen, um das Produkt optimal zur Geltung zu bringen. Diese Gestaltung ermöglicht es den Verbrauchern, das Produkt auf einen Blick zu erkennen und kann zudem das Vertrauen in das Produkt selbst widerspiegeln, was indirekt die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich des Produkts ausräumt. Daher verwenden viele Unternehmen diese Verpackungsgestaltung. Die Größe der Sichtfensteröffnung variiert je nach Produkt leicht. Das gesamte Bild ist durch das Sichtfenster sichtbar, und das Sichtfenster kann kleiner sein. Der gesamte Inhalt (Amerikanischer Ginseng und Cordyceps sinensis) ist im Sichtfenster fixiert. Das sieht nicht nur gut aus, sondern erhöht auch die Attraktivität der Produkte bei den Käufern.
In den letzten Jahren sind immer mehr Verpackungsbeutel mit Sichtfenster aufgetaucht. Von Bekleidungs- bis hin zu Lebensmittelverpackungen entscheiden sich viele Unternehmen für transparente Verpackungsbeutel mit Sichtfenster. Ehrlich gesagt können diese mit bloßem Auge sichtbaren Produkte den Verbrauchern mehr über die jeweilige Situation vermitteln und ihnen bei der Kaufentscheidung helfen. Und Produkte mit einem höheren Nennwert bieten selbst größere Wettbewerbsvorteile.
Der transparente Fensterverpackungsbeutel stanzt nicht direkt ein Loch in den Verpackungsbeutel und füllt dann die transparente Kunststofffolie, sondern verfügt über eine spezielle Technologie und Vorteile. Aus gestalterischer Sicht sind Fensterbeutel nicht auf eine bestimmte Fläche oder ein bestimmtes Muster beschränkt. Bei richtiger Anwendung können sie unerwartete Effekte haben, die dazu beitragen, das Wohlwollen und die Nachfrage der Verbraucher zu steigern.
Schieber-Reißverschluss für schnelles Verschließen
Standbodenbeutel
Selbsttragende Bodenkonstruktion, die das Auslaufen von Flüssigkeit aus dem Beutel verhindert
Weitere Designs
Wenn Sie weitere Anforderungen und Designs haben, können Sie uns kontaktieren