Wärmespeicherbeutel zeichnen sich durch hohe Wärmedämmung, konstante Temperatur (warm im Winter und kühl im Sommer), Wärmespeicherung und Frischhaltewirkung aus. Dank des wärmeisolierenden Materials mit seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit wird der Kontakt mit der Luft unterbrochen, wodurch sich die Wärme im Inneren des Beutels konzentriert und nicht direkt nach außen abgegeben wird. Dies verlängert die Zeit, in der der Wärmeverlust im Beutel anhält. So wird die Wärmedämmung optimal gewährleistet. Wärmespeicherbeutel haben im Allgemeinen eine geringe Wärmeleitfähigkeit und geben Wärme nur langsam ab. Aktuell erhältliche Isolierbeutel halten die Wärme etwa 4–6 Stunden lang.
Isoliertaschen bieten fünf Vorteile:
Erstens: Viele Plastiktüten sparen und den Umweltschutz unterstützen;
Zweitens, sauber und hygienisch, die Isoliertasche selbst ist wasserdicht und ölabweisend, alle Materialien bestehen aus umweltfreundlichen Materialien, sind extrem verschleißfest und knickfest;
Drittens ist die Wärmespeicherung gut; wenn das Essen herausgenommen wird, ist es noch dampfend heiß, sodass Farbe und Geschmack optimal erhalten bleiben. Auf diese Weise lässt sich das Problem der Arbeitsdiät leicht lösen, und die Möglichkeit für Picknicks im Freien erhöht sich erheblich.
Viertens ist die Isoliertasche selbst preisgünstig, kann aber mehrfach verwendet werden und ist im allgemeinen Handel erhältlich.
Fünftens, es kann für Restaurant-Takeaways verwendet werden, Takeaways können auch mit persönlicher Werbung bedruckt werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Wärmeisoliertaschen gibt es in verschiedenen Größen. Sie sind für Motorräder, Fahrräder, Autos und andere Transportmittel konzipiert und eignen sich auch für Sport und Rucksäcke. Durch die Weiterentwicklung von Wärmeisoliertaschen hin zu professionelleren Lösungen wird deren Nutzen für immer mehr Menschen erschwinglich.
Das Hauptmaterial von Isoliertaschen besteht im Wesentlichen aus Aluminiumfolie und Perlwatte. Dieses Isoliermaterial besitzt eine geringe Wärmeleitfähigkeit und verhindert den direkten Kontakt mit der Luft. Dadurch staut sich die Wärme im Inneren der Tasche und kann nicht direkt entweichen. Dies verlängert die Zeit, in der die Wärme verloren geht, und gewährleistet gleichzeitig die Isolierung. Als Außenmaterial werden hauptsächlich Vliesstoffe, Oxford-Gewebe, Nylongewebe, Polyestergewebe oder PP-Geflecht verwendet.
Mehrschichtiger, hochwertiger Überlappungsprozess
Das mehrlagige Material ist so konstruiert, dass es die Zirkulation von Wasser und Luft verhindert und die Temperatur im Inneren der Tasche einschließt.
Flacher Griff
Der Griff am Flugzeug ermöglicht das horizontale Tragen der Tasche, um zu verhindern, dass die Lebensmittel in der Tasche durch Neigung verformt werden.
Kunststoffgriff
Leicht zu entnehmen und die Form des Beutels beizubehalten, Temperatur wird eingeschlossen
Weitere Designs
Falls Sie weitere Anforderungen und Entwürfe haben, können Sie uns kontaktieren.