Was macht den Reiz des achteckigen Siegelbeutels aus?

Heutzutage, mit der weiteren Entwicklung der Marktwirtschaft, verlagert sich der Fokus der Verbraucher beim Kauf von Produkten immer mehr von praktischen Aspekten hin zu dekorativen Aspekten. Um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen, setzen die Unternehmen daher alles daran, Verpackungen in allen Bereichen zu entwickeln. So erfreuen sich beispielsweise achteckig versiegelte Verpackungsbeutel immer größerer Beliebtheit.

Achteckiger Siegelbeutel
Was sind also die Vorteile von Verpackungsbeuteln mit achtseitiger Versiegelung?
Zunächst zur Analyse des Namens des Acht-Seiten-Siegelbeutels: Die Acht-Seiten-Siegelung hat acht Kanten, vier Kanten am Boden und jeweils zwei Kanten an jeder Seite. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass die linke und rechte Seite sowie die Spitze erweitert werden können, wodurch der nutzbare Raum bis zu einem gewissen Grad vergrößert wird.
Zweitens können die achtseitig versiegelten Beutel fest im Regal stehen und einen perfekten Präsentationseffekt erzielen; im Vergleich zu weich im Regal liegenden Produkten ist dies intuitiver.

Drittens findet der achteckige Siegelbeutel breite Anwendung bei Nussprodukten. Üblicherweise ist die Verpackung mit einem selbstverschließenden Reißverschluss versehen, der es den Verbrauchern ermöglicht, den Inhalt bequem zu verzehren. Der Beutel lässt sich einfach verschließen, was die Wiederverwendung erleichtert und die Produkte im Inneren vor Feuchtigkeit schützt. Der achteckige Siegelbeutel hat sich in den letzten zwei Jahren als beliebte Verpackungsmethode etabliert und dürfte auch in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen.

Ok Packaging hat letztes Jahr mehrere Sätze von Acht-Seiten-Siegelbeutelmaschinen gekauft, um eine Produktionslinie für Acht-Seiten-Siegelbeutel zu schaffen, die Produktion zu steigern und die Kundennachfrage zu befriedigen.


Veröffentlichungsdatum: 03. März 2022