Wir führen Sie durch die Welt der biologisch abbaubaren Verpackungen.

Das vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für biologisch abbaubare Verpackungsbeutel!
Da immer mehr Länder Plastiktüten verbieten, werden biologisch abbaubare Tüten in immer mehr Branchen eingesetzt. Umweltschutz ist ein unaufhaltsamer Trend. Gibt es Quellen, die die Verwendung biologisch abbaubarer Plastiktüten empfehlen? Für welche Produkte eignen sie sich? Ich denke, das möchten viele Kunden wissen, die vollständig biologisch abbaubare Plastiktüten bestellen. OK Packaging produziert heute abbaubare Plastiktüten.

1. Was ist biologisch abbaubare Verpackung?
Biologisch abbaubare Plastiktüten sind Plastiktüten, die Wasser, Kohlendioxid und andere kleine Moleküle vollständig abbauen können. Hauptbestandteil dieses abbaubaren Materials ist Polymilchsäure (PLA), die aus Mais und Maniok gewonnen wird. PLA ist ein neuartiges, biobasiertes und erneuerbares Material. Nach der Fermentation von Glucose und bestimmten Mikroorganismen zur Herstellung hochreiner Milchsäure wird Polymilchsäure mit einem definierten Molekulargewicht chemisch synthetisiert. Anschließend wird durch Verzuckerung Glucose gewonnen. Dieses Produkt ist gut biologisch abbaubar und wird nach Gebrauch von natürlichen Mikroorganismen vollständig zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut, sodass die Umwelt nicht belastet wird. Es ist daher sehr umweltfreundlich und gilt als umweltfreundliches Material.

Aktuell besteht das Hauptmaterial abbaubarer Plastiktüten aus PLA und PBAT. Unter Kompostierungsbedingungen (60–70 °C) zersetzen sie sich innerhalb von 3–6 Monaten vollständig in Wasser und Kohlendioxid. Die Umwelt wird dabei nicht belastet. Warum wird PBAT hinzugefügt? PBAT ist ein Copolymer aus Adipinsäure, 1,4-Butandiol und Terephthalsäure. Es handelt sich um ein vollständig biologisch abbaubares, chemisch synthetisiertes aliphatisches und aromatisches Polymer. PBAT ist äußerst flexibel und eignet sich für Folienextrusion, Blasformen, Extrusionsbeschichtung und andere Formgebungsverfahren. Die Mischung von PLA und PBAT dient der Verbesserung der Zähigkeit, der biologischen Abbaubarkeit und der Formbarkeit von PLA.

2. Wo befinden sich die Hersteller von biologisch abbaubaren Beuteln mit einem guten Ruf?
Im Bereich biologisch abbaubarer Plastiktüten hat das Unternehmen spezielle Folienblasmaschinen, Druckmaschinen, Beutelschneidemaschinen, Abfallgranulatoren und diverse ausgereifte Produktionslinien für diese Tüten entwickelt. Das Produktsortiment umfasst unter anderem Tragetaschen, Müllbeutel, Handtaschen, Kleiderbeutel, Beutel für Baumaterialien, Kosmetikbeutel, Lebensmittelbeutel, Kartonbeutel und Kraftpapier-/PLA-Verbundbeutel. Die Produkte zeichnen sich durch gleichbleibende Qualität, hohe Produktionseffizienz, exzellenten Druck, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Durchstoßfestigkeit, Ungiftigkeit, gute Versiegelung, Dehnbarkeit, ansprechende Textur und Umweltfreundlichkeit aus.

Ok Packaging folgt dem Konzept des Umweltschutzes und engagiert sich für die nachhaltige Entwicklung der ökologischen Umwelt. Das Unternehmen hat erfolgreich vollständig biologisch abbaubare Materialien und Produkte entwickelt, die für die Verpackungsindustrie und die Gastronomie geeignet sind. Ok Packaging verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verpackungsindustrie, reagiert auf die Mülltrennung, fördert die Wiederverwendung von Ressourcen und entwickelt aktiv vollständig biologisch abbaubare Produkte in Lebensmittelqualität.

3. In welchen Produkten können biologisch abbaubare Beutel verwendet werden?
Biologisch abbaubare Plastiktüten finden breite Anwendung in der Textil-, Lebensmittel-, Eisenwaren-, Elektronik- und Kosmetikindustrie sowie in vielen weiteren Branchen. Sie sind mit verschiedenen Verschlussarten erhältlich, beispielsweise Klebestreifen, Reißverschlüssen oder Klebeband, und bestehen teilweise aus Papier, das sich am Boden umfalten lässt. Mittlerweile halten biologisch abbaubare Plastiktüten in allen Lebensbereichen Einzug und sind in vielfältigen Ausführungen verfügbar. Zukünftig werden sie sich als Standardprodukt der Verpackungsindustrie etablieren.


Veröffentlichungsdatum: 03. März 2022