Lebensmittelverpackungen sind ein dynamisches und wachsendes Endverbrauchssegment, das weiterhin von neuen Technologien, Nachhaltigkeit und Vorschriften beeinflusst wird. Verpackungen hatten schon immer den direkten Einfluss auf die Verbraucher in den wohl am stärksten frequentierten Regalen. Zudem sind die Regale nicht mehr nur den großen Marken vorbehalten. Neue Technologien, von flexiblen Verpackungen bis hin zum Digitaldruck, ermöglichen es immer mehr kleinen und innovativen Marken, Marktanteile zu erobern.

Viele sogenannte „Challenger Brands“ verfügen in der Regel über große Chargen, die Anzahl der Bestellungen pro Charge ist jedoch relativ gering. Die SKUs nehmen auch weiterhin zu, da große Konsumgüterunternehmen Produkte, Verpackungen und Marketingkampagnen in den Regalen testen. Der Wunsch der Öffentlichkeit nach einem besseren und gesünderen Leben treibt viele Trends in diesem Bereich voran. Die Verbraucher möchten auch daran erinnert und geschützt werden, dass Lebensmittelverpackungen in Bezug auf die Hygiene bei Vertrieb, Präsentation, Verteilung, Lagerung und Konservierung von Lebensmitteln weiterhin eine führende Rolle spielen werden.
Da Verbraucher anspruchsvoller werden, möchten sie auch mehr über Produkte erfahren. Transparente Verpackungen beziehen sich auf Lebensmittelverpackungen aus transparenten Materialien. Da sich Verbraucher zunehmend Gedanken über die Zutaten und den Herstellungsprozess von Lebensmitteln machen, steigt ihr Wunsch nach Markentransparenz.
Natürlich spielen Vorschriften bei der Lebensmittelverpackung eine wichtige Rolle, zumal Verbraucher heute besser über Lebensmittelsicherheit informiert sind als je zuvor. Vorschriften und Gesetze gewährleisten einen in jeder Hinsicht ordnungsgemäßen Umgang mit Lebensmitteln und tragen so zu einer guten Gesundheit bei.
①Die Transformation flexibler Verpackungen
Aufgrund der Eigenschaften und Vorteile flexibler Verpackungen setzen immer mehr Lebensmittelmarken – ob groß oder klein – auf flexible Verpackungen. Flexible Verpackungen finden sich immer häufiger in den Regalen der Geschäfte, um einen mobilen Lebensstil zu ermöglichen.
Markeninhaber möchten, dass ihre Produkte im Regal hervorstechen und die Aufmerksamkeit des Verbrauchers innerhalb von 3–5 Sekunden auf sich ziehen. Flexible Verpackungen bieten nicht nur 360-Grad-Druckfläche, sondern können auch so gestaltet werden, dass sie Aufmerksamkeit erregen und Funktionalität bieten. Benutzerfreundlichkeit und hohe Attraktivität im Regal sind für Markeninhaber entscheidend.

Die langlebigen Materialien und die Konstruktion flexibler Verpackungen sowie die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten machen sie zur idealen Verpackungslösung für viele Lebensmittel. Sie bieten nicht nur optimalen Produktschutz, sondern verschaffen der Marke auch einen Werbevorteil. Sie können beispielsweise Proben oder Reisegrößen Ihres Produkts anbieten, Proben an Werbematerialien anbringen oder sie bei Veranstaltungen verteilen. So können Sie Ihre Marke und Ihre Produkte neuen Kunden präsentieren, denn flexible Verpackungen gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen.
Darüber hinaus eignen sich flexible Verpackungen ideal für den E-Commerce, da viele Verbraucher ihre Bestellungen digital über Computer oder Smartphone aufgeben. Flexible Verpackungen bieten unter anderem Vorteile beim Versand.
Markenhersteller erzielen Materialeffizienz, da flexible Verpackungen leichter als starre Behälter sind und bei der Produktion weniger Abfall verursachen. Dies trägt auch zur Verbesserung der Transporteffizienz bei. Im Vergleich zu starren Behältern sind flexible Verpackungen leichter und einfacher zu transportieren. Der vielleicht größte Vorteil für Lebensmittelhersteller besteht darin, dass flexible Verpackungen die Haltbarkeit von Lebensmitteln, insbesondere von Frischwaren und Fleisch, verlängern können.
In den letzten Jahren hat sich der Bereich flexibler Verpackungen für Etikettenhersteller zu einem wachsenden Markt entwickelt und bietet der Verpackungsindustrie neue Möglichkeiten zur Geschäftserweiterung. Dies gilt insbesondere für den Bereich Lebensmittelverpackungen.
②Die Auswirkungen des neuen Kronenvirus
Zu Beginn der Pandemie strömten die Verbraucher in Scharen in die Geschäfte, um möglichst schnell Lebensmittel in den Regalen zu haben. Die Folgen dieses Verhaltens und die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie auf den Alltag haben die Lebensmittelindustrie in vielerlei Hinsicht beeinträchtigt. Der Markt für Lebensmittelverpackungen blieb vom Ausbruch verschont. Da es sich um eine systemrelevante Branche handelt, musste sie nicht wie viele andere Unternehmen schließen. Aufgrund der hohen Verbrauchernachfrage nach verpackten Produkten verzeichnete der Markt für Lebensmittelverpackungen im Jahr 2020 ein starkes Wachstum. Dies ist auf veränderte Essgewohnheiten zurückzuführen: Immer mehr Menschen essen zu Hause statt auswärts. Auch geben die Menschen mehr für Bedarfsgüter als für Luxusgüter aus. Während das Angebot an Lebensmittelverpackungen, Materialien und Logistik Schwierigkeiten hat, Schritt zu halten, wird die Nachfrage auch 2022 hoch bleiben.
Die Pandemie hat den Markt in mehreren Bereichen beeinflusst, insbesondere in Bezug auf Kapazität, Lieferzeit und Lieferkette. In den letzten zwei Jahren ist die Nachfrage nach Verpackungen stark gestiegen, was für die Verarbeitung in verschiedenen Endverbrauchsbereichen, insbesondere in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, von großer Bedeutung ist. Die aktuellen Druckkapazitäten der Händler setzen den Druck stark aus. Ein jährliches Umsatzwachstum von 20 % ist für viele unserer Kunden zu einem gängigen Wachstumsszenario geworden.
Die Erwartung kürzerer Lieferzeiten geht mit einem Auftragszuwachs einher, der die Verarbeiter zusätzlich unter Druck setzt und Wachstum im Bereich digitaler flexibler Verpackungen ermöglicht. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren entwickelt, die Pandemie hat ihn jedoch beschleunigt. Nach der Pandemie konnten Verarbeiter digitaler flexibler Verpackungen Aufträge schnell bearbeiten und Pakete in Rekordzeit an die Kunden liefern. Die Auftragsabwicklung in 10 statt 60 Tagen stellt für Marken eine enorme Dynamik dar und ermöglicht es Schmalbahn- und digital gedruckten flexiblen Verpackungsprodukten, die steigende Nachfrage zu bedienen, wenn die Kunden sie am dringendsten benötigen. Kleinere Auflagen erleichtern die digitale Produktion und belegen damit, dass die digitale Revolution flexibler Verpackungen nicht nur erheblich zugenommen hat, sondern auch weiter wachsen wird.
③Nachhaltige Förderung
Die Vermeidung von Deponien entlang der gesamten Lieferkette wird immer wichtiger, und Lebensmittelverpackungen können große Mengen Abfall erzeugen. Daher fördern Marken und Verarbeiter die Verwendung nachhaltigerer Materialien. Das Konzept „Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln“ war noch nie so offensichtlich.

Der wichtigste Trend im Lebensmittelbereich ist die zunehmende Konzentration auf nachhaltige Verpackungen. Markeninhaber achten bei ihren Verpackungen mehr denn je auf Nachhaltigkeit. Dazu gehören beispielsweise die Reduzierung der Materialgröße zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die Förderung von Recycling und die Verwendung von Recyclingmaterialien.
Während sich ein Großteil der Diskussion um die Nachhaltigkeit von Lebensmittelverpackungen auf den Materialverbrauch konzentriert, sind die Lebensmittel selbst ein weiterer Aspekt. Collins von Avery Dennison sagte: „Lebensmittelabfälle stehen bei der Diskussion über nachhaltige Verpackungen nicht ganz oben, sollten es aber. Lebensmittelabfälle machen 30–40 % der US-amerikanischen Lebensmittelversorgung aus. Sobald sie auf der Mülldeponie landen, produzieren diese Lebensmittelabfälle Methan und andere Gase, die unsere Umwelt belasten. Flexible Verpackungen verlängern die Haltbarkeit in vielen Lebensmittelbereichen und reduzieren so den Abfall. Lebensmittelabfälle machen den größten Anteil des Abfalls auf unseren Mülldeponien aus, während flexible Verpackungen 3–4 % ausmachen. Daher ist der gesamte CO2-Fußabdruck der Produktion und Verpackung flexibler Verpackungen gut für die Umwelt, da unsere Lebensmittel dadurch länger haltbar sind und weniger Abfall entsteht.
Auch kompostierbare Verpackungen erfreuen sich auf dem Markt zunehmender Beliebtheit und als Lieferant sind wir bestrebt, bei der Entwicklung innovativer Verpackungen Recycling und Kompostierung im Auge zu behalten. Dazu zählen beispielsweise recycelbare Verpackungen, eine Reihe zertifizierter, recycelter flexibler Verpackungslösungen.
Beitragszeit: 07.07.2022