Drei große Trends im globalen Druckmarkt im Jahr 2023

Kürzlich

Britisches Magazin „Print Weekly“

Öffnen Sie die Spalte „Neujahrsprognose“

in Form von Fragen und Antworten

Laden Sie Druckverbände und Wirtschaftsführer ein

Prognose des Entwicklungstrends der Druckindustrie im Jahr 2023

Welche neuen Wachstumspunkte wird die Druckindustrie im Jahr 2023 haben?

Welche Chancen und Herausforderungen kommen auf Druckereien zu?

...

Drucker stimmen zu

Bewältigung steigender Kosten und schleppender Nachfrage

Druckereien müssen CO2-armen Umweltschutz betreiben

Digitalisierung und Professionalisierung beschleunigen

dtfg (1)

Aussichtspunkt 1

Beschleunigung der Digitalisierung

Angesichts der Herausforderungen wie der schwachen Nachfrage nach Druckprodukten, steigender Rohstoffkosten und Arbeitskräftemangel werden Druckereien im neuen Jahr eher neue Technologien einsetzen, um diese zu bewältigen. Die Nachfrage nach automatisierten Prozessen steigt weiter, und die beschleunigte Digitalisierung wird für Druckereien zur ersten Wahl werden.

„Im Jahr 2023 werden Druckereien voraussichtlich mehr in die Digitalisierung investieren.“ Ryan Myers, Geschäftsführer von Heidelberg UK, sagte, dass die Nachfrage nach Druckprodukten auch nach der Pandemie noch gering sei. Druckereien müssten effizientere Wege finden, um ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten. Die Beschleunigung der Automatisierung und Digitalisierung sei für Druckereien in Zukunft die wichtigste Richtung.

Laut Stewart Rice, Leiter des Akzidenzdrucks bei Canon UK und Irland, suchen Druckdienstleister nach Technologien, die dazu beitragen können, Durchlaufzeiten zu verkürzen, das Produktionsniveau zu steigern und potenziell die Rendite zu erhöhen. „Aufgrund des Arbeitskräftemangels in der gesamten Branche verlangen Druckereien zunehmend nach Automatisierungshardware und -software, die dazu beitragen kann, Arbeitsabläufe zu optimieren, Abfall zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken. Diese Vorteile sind für Druckereien in diesen herausfordernden Zeiten äußerst attraktiv.“

Brendan Palin, Geschäftsführer der Federation of Independent Printing Industries, prognostiziert, dass sich der Trend zur Automatisierung aufgrund der Inflation beschleunigen wird. „Die Inflation hat Unternehmen dazu veranlasst, fortschrittliche Software und Geräte zu nutzen, die den Druckworkflow vom Front-End bis zum Back-End rationalisieren und so die Leistung und Produktionseffizienz steigern.“

Ken Hanulek, Vizepräsident für globales Marketing bei EFI, sagte, dass die digitale Transformation zum Schlüsselfaktor für den Geschäftserfolg werden werde. „Mit Lösungen in den Bereichen Automatisierung, Cloud-Software und künstliche Intelligenz erreicht die Druckeffizienz neue Höhen, und einige Unternehmen werden ihre Märkte neu definieren und im Jahr 2023 neue Geschäftsfelder erschließen.“

Aussichtspunkt 2

Spezialisierungstrend zeichnet sich ab

Im Jahr 2023 wird sich der Trend zur Spezialisierung in der Druckindustrie fortsetzen. Viele Unternehmen konzentrieren sich auf Forschung, Entwicklung und Innovation, schaffen sich so einzigartige Wettbewerbsvorteile und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Druckindustrie bei.

„Die Spezialisierung wird 2023 zu einem der wichtigsten Trends in der Druckindustrie werden.“ Chris Ocock, Strategic Account Manager von Indac Technology in Großbritannien, betonte, dass Druckereien bis 2023 Nischenmärkte finden und sich dort zu den Besten entwickeln müssen. Nur Unternehmen, die innovativ sind, Pionierarbeit leisten und in Nischenmärkten führend sind, können weiter wachsen und sich weiterentwickeln.
„Wir werden nicht nur unsere eigenen Nischenmärkte erschließen, sondern auch immer mehr Druckereien zu strategischen Partnern unserer Kunden machen.“ Chris Ocock sagte, dass es leicht sei, von anderen Anbietern kopiert zu werden, wenn man nur Druckdienstleistungen anbiete. Zusätzliche Mehrwertdienste wie kreatives Design seien jedoch schwer zu ersetzen.

Rob Cross, Direktor der britischen Familiendruckerei Suffolk, ist überzeugt, dass sich das Druckmuster mit dem starken Anstieg der Druckkosten stark verändert hat und hochwertige Druckerzeugnisse vom Markt bevorzugt werden. 2023 sei ein guter Zeitpunkt für eine weitere Konsolidierung der Druckbranche. „Derzeit gibt es noch Überkapazitäten, was zu sinkenden Preisen für Druckerzeugnisse führt. Ich hoffe, dass sich die gesamte Branche auf ihre eigenen Vorteile konzentriert und ihre Stärken voll ausspielt, anstatt nur auf Umsatz zu setzen.“

„Im Jahr 2023 wird die Konsolidierung innerhalb der Druckbranche zunehmen.“ Ryan Myers prognostiziert, dass Druckereien neben den Auswirkungen der bestehenden Inflation und der auch im Jahr 2023 anhaltenden Nachfrageschwäche auch mit extrem hohen Energiekosten zu kämpfen haben werden. Dies wird Druckereien dazu veranlassen, sich stärker zu spezialisieren und ihre Produktionseffizienz zu verbessern.

Aussichtspunkt 3

Nachhaltigkeit wird zur Norm

Nachhaltige Entwicklung war schon immer ein wichtiges Thema in der Druckindustrie. Auch im Jahr 2023 wird sich dieser Trend in der Druckindustrie fortsetzen.

„Für die Druckindustrie ist nachhaltige Entwicklung im Jahr 2023 nicht mehr nur ein Konzept, sondern wird in die Geschäftsentwicklungspläne der Druckereien integriert sein.“ Eli Mahal, Marketingdirektor für das Etiketten- und Verpackungsgeschäft der digitalen HP Indigo-Druckmaschinen, ist davon überzeugt, dass nachhaltige Entwicklung auf die Tagesordnung der Druckereien gesetzt und ganz oben auf der strategischen Entwicklungsliste aufgeführt wird.

Um die Umsetzung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung zu beschleunigen, müssen Druckmaschinenhersteller nach Ansicht von Eli Mahal ihr Geschäft und ihre Prozesse als Ganzes betrachten, um sicherzustellen, dass sie Druckereien Lösungen anbieten, die die Umwelt weniger belasten. „Viele Kunden investieren derzeit viel Geld, um ihre Energiekosten zu senken, beispielsweise durch den Einsatz von UV-LED-Technologie im traditionellen UV-Druck, die Installation von Solarmodulen oder die Umstellung vom Flexodruck auf Digitaldruck.“ Eli Mahal hofft, dass im Jahr 2023 mehr Druckereien proaktiv auf die anhaltende Energiekrise reagieren und energiesparende Lösungen implementieren.

dtfg (2)

Kevin O'Donnell, Director of Graphics Communications and Production Systems Marketing bei Xerox UK, Irland und den nordischen Ländern, vertritt eine ähnliche Ansicht. „Nachhaltige Entwicklung wird für Druckereien in den Fokus rücken.“ Kevin O'Donnell sagte, dass immer mehr Druckereien hohe Erwartungen an die Nachhaltigkeit ihrer Lieferanten hätten und von ihnen klare Pläne zur Kontrolle ihrer CO2-Emissionen und der sozialen Auswirkungen auf die Gemeinden in ihren Betrieben verlangten. Nachhaltige Entwicklung spiele daher im täglichen Management von Druckereien eine sehr wichtige Rolle.

„Das Jahr 2022 wird die Druckindustrie vor zahlreichen Herausforderungen stellen. Viele Druckdienstleister werden von Faktoren wie hohen Energiepreisen betroffen sein, die zu steigenden Kosten führen. Gleichzeitig werden die technischen Anforderungen an Umweltschutz und Energieeinsparungen steigen.“ Stewart Rice prognostiziert, dass die Druckindustrie im Jahr 2023 ihre Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei Geräten, Tinten und Substraten erhöhen wird und dass wiederaufbereitbare, aufrüstbare Technologien und umweltfreundliche Prozesse vom Markt bevorzugt werden.

Lucy Swanston, Geschäftsführerin von Knuthill Creative in Großbritannien, erwartet, dass Nachhaltigkeit ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung von Druckereien sein wird. „Ich hoffe, dass es im Jahr 2023 weniger ‚Greenwashing‘ in der Branche geben wird. Wir müssen die Verantwortung für die Umwelt teilen und Marken und Vermarktern helfen, die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung in der Branche zu verstehen.“

(Umfassende Übersetzung von der offiziellen Website des britischen Magazins „Print Weekly“)


Veröffentlichungszeit: 15. April 2023