Personalisierung von Verpackungsprodukten

Personalisierung der Verpackung p1

Tiefdruck hilft, Verpackungen zu personalisieren. Wie das Sprichwort sagt: „Menschen verlassen sich auf Kleidung, Buddha verlässt sich auf goldene Kleidung“, und eine gute Verpackung trägt oft dazu bei, Punkte zu sammeln. Lebensmittel sind da keine Ausnahme. Obwohl einfache Verpackungen heute befürwortet und übermäßige Verpackungen abgelehnt werden, spielt großzügiges, raffiniertes und kreatives Verpackungsdesign im Lebensmittelmarketing nach wie vor eine Schlüsselrolle. Um mit dem rasanten Wandel der Verbrauchernachfrage Schritt zu halten, müssen Verpackungshersteller stets innovativ bleiben. Wohin wird sich die Verpackungsinnovationstechnologie in Zukunft entwickeln?

Ständige Veränderungen im Verbraucherverhalten haben dazu geführt, dass modernste Technologien den Verpackungsunternehmen ausreichende Voraussetzungen für ihre Innovationskraft bieten. Die Analyse und Erforschung der zukünftigen Entwicklungstrends im Verpackungsbereich kann unter den folgenden vier Aspekten betrachtet werden.

alter Typ

Die Olympischen Spiele 2012 in London, die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton, die Krönung der Königin und vieles mehr ließen die Welt den Patriotismus und Stolz des britischen Volkes spüren. In der Folgezeit hat sich auch die britische Verpackungsindustrie entsprechend verändert. Beim Verpackungsdesign der Waren wird mehr Wert darauf gelegt, den traditionellen Stil und das nostalgische Designkonzept widerzuspiegeln, da die alte Marke das Gefühl der Reife in Großbritannien besser widerspiegeln kann.

Altmodische Verpackungen spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei diesem Trend, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Zuverlässigkeit. Auf dieser Grundlage können viele Marken und Produkte leichter die Aufmerksamkeit der Verbraucher gewinnen, da diese wissen, dass ihnen die Öffentlichkeit vertraut, und die Verpackung vermittelt genau diese Schlüsselbotschaft.

Personalisierte Verpackung

Personalisierung der Verpackung p2

Personalisierte Verpackungsdrucke haben sich für Marken zu einem der wirksamsten Mittel zur Kundengewinnung entwickelt. Der Getränkehersteller Coca-Cola hat dies bereits in die Praxis umgesetzt und seinen Marktanteil durch den Druck personalisierter Etiketten für verschiedene Verpackungsflaschen ausgebaut. Dies hat den Einfluss seiner Marke deutlich gesteigert und hohe Marktakzeptanz erzielt. Es ist hervorzuheben, dass Coca-Cola erst am Anfang steht und viele Marken bereits damit beginnen, Verbrauchern personalisierte Verpackungen anzubieten. So werden beispielsweise für Wodka- und Weinetiketten vier Millionen einzigartige personalisierte Designs verwendet, was sie zu einem beliebten Verbraucherprodukt macht.

Markenanbieter haben begonnen, ihren Einfluss über das Internet und soziale Medien zu verstärken, und Verbraucher verstehen den Begriff Personalisierung heute besser als je zuvor. Heinz Ketchup beispielsweise, das in den USA besonders auf Facebook beliebt ist, erfreut sich großer Beliebtheit, da man es Freunden und Verwandten schenken kann. Gleichzeitig hat der technologische Fortschritt das Produkt kreativer und günstiger gemacht, und der Aufstieg personalisierter Verpackungen spiegelt die Dynamik der Verpackungsindustrie wider.

Unterverpackung

Um am Markt erfolgreich zu sein, müssen Marken die grundlegenden Bedürfnisse der Verbraucher verstehen. Beispielsweise eignen sich Convenience-Verpackungen für Verbraucher, die viel unterwegs sind und keine Zeit haben, große und komplexe Kartons zu öffnen. Neue und praktische Verpackungen, wie weiche, flache Verpackungen, die sich einfach ausdrücken und an verschiedene Personen verteilen lassen, sind ein sehr erfolgreiches Beispiel.

Auch einfache Verpackungen kommen für hübsche Verpackungen infrage. Der Fokus liegt dabei auf der Einfachheit des Öffnens. Darüber hinaus kann die Produktverpackung den Verbrauchern helfen, die genaue Menge zu erkennen, ohne sie zu kennen, was die Produktverpackung ansprechender macht.

kreative Verpackung

Für Markeninhaber besteht das ultimative Ziel einer guten Verpackung darin, die Aufmerksamkeit der Verbraucher im Supermarktregal zu gewinnen und sie schließlich zum Kauf zu bewegen – die sogenannte Liebe auf den ersten Blick. Um dies zu erreichen, müssen Marken in ihrer Werbung die Einzigartigkeit ihrer Produkte kommunizieren. Budweiser ist bei der Differenzierung seiner Produktverpackungen sehr erfolgreich, und die neue Bierverpackung ist mit ihrer Fliegeform ein Blickfang. Der von Chateau Taittinger in Frankreich eingeführte Champagner wird ebenfalls in Flaschen unterschiedlicher Farben abgefüllt und erfreut sich auf dem Markt großer Beliebtheit.

Personalisierung von Verpackungen p3

Der Grund für die Unterschiede zwischen den Produkten vieler Marken liegt darin, dass sie das Konzept „Was Sie sehen, ist das, was Sie bekommen“ vermitteln. Ähnlich greifen manche Alkoholmarken auf altmodische Designkonzepte zurück, um den Verbrauchern ein Vertrauenssignal zu vermitteln. Loyalität, Einfachheit und Sauberkeit sind wichtige Botschaften, die Marken ihren Kunden vermitteln möchten.

Darüber hinaus legen Verbraucher großen Wert auf den Umweltschutz. Daher müssen Markeninhaber den Umweltschutz ihrer Produkte auch auf der Produktverpackung widerspiegeln. Braune Materialien, saubere Verpackungen und schlichte Designschriften lassen Verbraucher an Umweltfreundlichkeit denken.


Veröffentlichungszeit: 15. Juni 2022