Ob im Laden, Supermarkt oder Zuhause – überall sieht man schön gestaltete, funktionale und praktische Lebensmittelverpackungen. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Konsums und des wissenschaftlichen und technologischen Niveaus sowie der kontinuierlichen Entwicklung neuer Produkte steigen auch die Anforderungen an das Design von Lebensmittelverpackungen. Das Design von Lebensmittelverpackungen sollte nicht nur die Eigenschaften verschiedener Lebensmittel widerspiegeln, sondern auch ein tiefes Verständnis und ein genaues Verständnis der Positionierung von Verbrauchergruppen beinhalten.

Nennen Sie fünf wichtige Punkte beim Design von Lebensmittelverpackungen:
Erstens im Prozess des Lebensmittelverpackungsdesigns.
Die Anordnung von Bildern, Text und Hintergrund im Verpackungsmuster muss einheitlich sein. Der Text auf der Verpackung darf nur eine oder zwei Schriftarten enthalten, und die Hintergrundfarbe ist Weiß oder Standard-Vollfarbe. Das Verpackungsdesign hat einen erheblichen Einfluss auf den Kauf des Kunden. Es ist notwendig, die Aufmerksamkeit des Käufers so weit wie möglich zu erregen und den Benutzer so weit wie möglich zum Kauf und zur Nutzung zu führen.

Zweitens: Präsentieren Sie die Waren vollständig.
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens werden anschauliche Farbfotos verwendet, um dem Verbraucher klar zu erklären, um welches Lebensmittel es sich handelt. Diese Methode ist bei Lebensmittelverpackungen am weitesten verbreitet. Derzeit sind die meisten Lebensmittelkäufer in Deutschland Kinder und Jugendliche. Sie müssen intuitiv und klar erkennen, was sie kaufen, und es müssen klare Kaufempfehlungen geben, um wirtschaftliche Verluste für beide Seiten zu vermeiden. Zweitens müssen die Eigenschaften des Lebensmittels direkt angegeben werden. Insbesondere Verpackungen neuartiger Lebensmittel müssen Namen tragen, die die wesentlichen Eigenschaften des Lebensmittels widerspiegeln, und dürfen nicht durch selbst erfundene Namen ersetzt werden. Beispielsweise muss „Cracker“ als „Kekse“ oder „Schichtkuchen“ gekennzeichnet werden. Es sind spezifische und detaillierte Textbeschreibungen erforderlich. Außerdem sollte das Verpackungsmuster relevante erklärende Texte zum Produkt enthalten. Das Gesundheitsministerium hat strenge Anforderungen an den Text auf Lebensmittelverpackungen gestellt. Dieser muss streng den Vorschriften entsprechen. Schriftart, -farbe und -größe sollten einheitlich sein, und der gleiche Text sollte an einer festen Position platziert werden, damit der Käufer ihn leicht erkennen kann.

Drittens: Betonen Sie die Farbe des Produktbildes.
Transparente Verpackungen oder Farbfotos bringen die natürliche Farbe des Produkts nicht nur optimal zum Ausdruck, sondern nutzen vielmehr Bildtöne, die die große Produktvielfalt widerspiegeln. So können Verbraucher eine signalähnliche kognitive Reaktion auslösen und den Verpackungsinhalt schnell anhand der Farbe bestimmen. Das VI-Design des Unternehmens verfügt nun über eine eigene Sonderfarbe. Bei der Gestaltung des Musters sollte die Standardfarbe des Markenzeichens des Unternehmens verwendet werden. Die häufigsten Farben in der Lebensmittelindustrie sind Rot, Gelb, Blau, Weiß usw.

Viertens: einheitliches Design.
In der Lebensmittelindustrie gibt es viele Varianten. Für eine Reihe von Produktverpackungen wird unabhängig von Sorte, Spezifikation, Verpackungsgröße, Form, Verpackungsform und Musterdesign das gleiche Muster oder sogar der gleiche Farbton verwendet, um einen einheitlichen Eindruck zu vermitteln und den Kunden dazu zu bringen, darauf zu achten. Wissen Sie, wessen Marke das Produkt ist.

Fünftens: Achten Sie auf die Wirksamkeit des Designs.
Das funktionale Design des Verpackungsmusters spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider: Schutzleistungsdesign, darunter Feuchtigkeitsbeständigkeit, Schimmelbeständigkeit, Mottenbeständigkeit, Stoßfestigkeit, Auslaufsicherheit, Bruchsicherheit, Extrusionsschutz usw.; Komfortleistungsdesign, darunter praktische Präsentation und Verkauf im Geschäft, bequemes Tragen und Verwenden für den Kunden usw.; Verkaufsleistungsdesign, d. h., der Kunde kann das Produkt ohne Einführung oder Vorführung durch das Verkaufspersonal nur anhand der Bilder und Texte auf der Verpackung verstehen und sich dann zum Kauf entscheiden. Die Designmethode des Verpackungsmusters erfordert einfache Linien, Farbblöcke und vernünftige Farben, um den Verbraucher zu beeindrucken. Nehmen Sie Pepsi Cola als Beispiel: Der einheitliche Blauton und die entsprechende Kombination aus Rot bilden einen einzigartigen Designstil, sodass bei der Produktpräsentation überall zu erkennen ist, dass es sich um Pepsi Cola handelt.

Sechstens: Verpackungsmuster sind tabu.
Auch Tabus im Verpackungsdesign sind ein Problem. Verschiedene Länder und Regionen haben unterschiedliche Bräuche und Werte und damit auch ihre eigenen bevorzugten und tabuisierten Muster. Nur wenn die Verpackung darauf abgestimmt ist, kann sie die Anerkennung des lokalen Marktes gewinnen. Tabus im Verpackungsdesign lassen sich in Figuren, Tiere, Pflanzen und geometrische Formen unterteilen.
Beitragszeit: 09.08.2022