Die Verpackung von gerösteten Kaffeebohnen (Pulver) ist die vielfältigste Form der Kaffeeverpackung. Da Kaffeebohnen nach dem Rösten auf natürliche Weise Kohlendioxid freisetzen, kann die direkte Verpackung leicht zu Verpackungsschäden führen. Längerer Kontakt mit Luft führt zu Aromaverlust und Öl- und Aromabildung im Kaffee. Oxidation der Zutaten führt zu Qualitätseinbußen. Daher ist die Verpackung von Kaffeebohnen (Pulver) besonders wichtig.
Auf dem Markt werden häufig Verbundverpackungen verwendet. Dabei werden zwei oder mehr Materialien durch ein oder mehrere Trockenverbundverfahren zu einer Verpackung mit bestimmten Funktionen kombiniert. Im Allgemeinen kann man sie in eine Basisschicht, eine Funktionsschicht und eine Heißsiegelschicht unterteilen. Die Basisschicht dient hauptsächlich der Optik, dem Druck und der Feuchtigkeitsbeständigkeit. Beispiele hierfür sind BOPP, BOPET, BOPA, MT, KOP, KPET usw.; die Funktionsschicht dient hauptsächlich als Barriere und Lichtschutz.
Wenn Sie schon einmal im Supermarkt oder Café nach Kaffeebeuteln Ausschau gehalten haben, werden Sie feststellen, dass die meisten Beutel oben ein kleines Loch oder ein Plastikventil haben. Dieses Ventil spielt eine wichtige Rolle dabei, den Kaffee frisch und lecker zu halten.
Bei dem Ventil handelt es sich um eine Einweg-Entlüftung, die es Kaffeebohnen und Kaffeesatz ermöglicht, Kohlendioxid (CO2) und andere flüchtige Gase langsam aus dem Beutel abzugeben, ohne mit der Außenluft in Kontakt zu kommen. Es wird auch Frischhalteventil, Aromaventil oder Kaffeeventil genannt.
Beim Rösten von Kaffee finden viele chemische Reaktionen statt, bei denen sich in der Bohne flüchtige Gase wie Kohlendioxid bilden. Diese Gase verleihen dem Kaffee Geschmack, werden aber noch eine Weile freigesetzt. Nach dem Rösten beginnt das Kohlendioxid zu entweichen, es dauert jedoch mehrere Wochen, bis es vollständig verschwunden ist. Dieses Ventil ermöglicht die Freisetzung von Kohlendioxid und verhindert das Eindringen von Sauerstoff. Dieser Prozess verhindert Oxidation und verlängert die Haltbarkeit. Durch die Freisetzung von Kohlendioxid entsteht Druck in der Verpackung, wodurch sich die flexible Gummidichtung verformt und das Gas freisetzt. Nach Abschluss der Freisetzungsphase gleichen sich Innen- und Außendruck aus, die Gummidichtung nimmt ihre ursprüngliche flache Form wieder an und die Verpackung ist wieder versiegelt.
Das Ventil erleichtert auch die Auswahl des richtigen Kaffees. Da das Kaffeearoma mit der Zeit als Kohlendioxid durch das Ventil entweicht, verliert der Kaffee mit zunehmendem Alter an Intensität. Um vor dem Kauf zu prüfen, ob die Bohnen frisch sind, können Sie den Beutel leicht drücken, um das Gas durch das Ventil entweichen zu lassen. Ein starkes Kaffeearoma ist ein guter Indikator für die Frische der Bohnen. Riechen Sie nach leichtem Drücken kaum, ist der Kaffee nicht mehr so frisch.
Kaffeebeutelboden
Kaffeebeutel-Reißverschluss
Alle Produkte werden einem obligatorischen Inspektionstest in unserem hochmodernen Qualitätssicherungslabor unterzogen und erhalten ein Patentzertifikat.